Noch kein halbes Jahr ist es her, dass Poldi Köln in Richtung London verlassen hat. Wie üblich rief das jede Menge sogenannte Experten auf den Plan, die verkündeten, Poldi würde dort alleine schon wegen der englischen Sprache nicht klarkommen.

Außerdem würde er für Arsenal London nie so erfolgreich sein wie in Köln. In einem Punkt sollten sie recht behalten.

In Köln hätte er zu diesem Zeitpunkt der Saison auf keinen Fall schon drei Treffer in der Championsleague gemacht.

Poldi und Arsenal, das scheint zu passen. Auch Fans und Medien, die lange vor allem Robin van Persie hinterher trauerten, finden immer mehr Gefallen an unserem Lukas. Bei den Fans äußert sich das darin, dass sie einen einst für van Persie eingeführten Schlachtgesang nun für Lukas Podolski singen.

Lukas Podolski, he scores when he want

Die englischen Medien hingegen zeigen ihren Respekt durch Wortspiele wie z.B. der Daily Mirror mit

Luk out, Podolskis scores

oder

Good Luk

und natürlich mein absoluter Favorit von der Sun

In Pod we trust

Amen

2 Kommentare

  1. Poldi One

    Hammertor gegen die Franzosen.
    Hoffentlich schießt er so Dinger auch irgendwann mal wieder für uns!

    Antworten

Gib einen Kommentar ab

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Über den Autor

Philipp Tekampe (philtek): Elf Tage älter als Ronaldo (der echte, nicht Cristiano) und sogar 15 Tage älter als Michael Ballack aber dafür auf den Tag genau 31 Jahre jünger als der Kaiser Franz Beckenbauer. Damit im perfekten Alter, um das Geschehen nicht mehr aktiv zu bestreiten, sondern vom Seitenrand zu kommentieren. Als Blogger, Schriftsteller und PR-Texter gibt er seinen Senf auch zu anderen Themen ab.

Vielleicht auch interessant