Erleuchtetes Rheinenergiestadion bei Nacht

Das Rheinenergiestadion als größter Adventskranz der Welt

Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor dem Marathontor. Falscher Text? Ein wenig, aber passend ist er trotzdem. Denn seit dem Bau des Rheinenergiestadions im Jahr 2004 verwandelt es sich jedes Jahr in den größten Adventskran...
RheinEnergieStadion in Schneelandschaft

Nie mehr erste Liga!

Als wir zum ersten Mal über die Kölsche Ziege nachdachten, stand der 1.FC Köln im Mittelfeld der ersten Liga und nicht wenige waren der Meinung, das wäre nur eine Zwischenstation auf dem Weg nach ganz oben und Europa. Was sich anhört, wie nostalgisches Schwärm...
article placeholder

In Pod we trust

Noch kein halbes Jahr ist es her, dass Poldi Köln in Richtung London verlassen hat. Wie üblich rief das jede Menge sogenannte Experten auf den Plan, die verkündeten, Poldi würde dort alleine schon wegen der englischen Sprache nicht klarkommen. httpv://www.you...
article placeholder

Vom Dom bis zum Loch Lomond.

Iehrefeld, Raderthal, Nippes, Poll, Esch, Pesch un Kalk üvverall jitt et Fans vom FC Kölle en Rio, en Rom, Jläbbisch, Prüm un Habbelrath üvverall jitt et Fans vom FC Kölle Wenn der Dudelsack ertönt und das ganze Rheinenergie-Stadion in den Text der Hymne e...
article placeholder

Poldi, mach et joot!

Unser Poldi, unser Prinz. Nächste Saison wird er seine Tore für Arsenal, gegen Chelsea, Manchester United, Liverpool und in der Championsleague schießen. Wer sollte es ihm verübeln, die Gegner des 1. FC Kölns heißen in der nächsten Saison u.a. Sandhausen, Aue ...
Rote und gelbe Karte Schiedsrichterpfeife

Mach et Otze!

Müngersdorfer Stadion am 2. Mai 1991. Der 1. FC Köln führt souverän im DFB-Pokal-Halbfinale gegen den MSV Duisburg. Alle sind zufrieden. Na ja, fast alle. Frank Ordenewitz nämlich hat die gelbe Karte gesehen (die zweite im laufenden Wettbewerb) und wäre damit ...
Fussballfeld Mittelkreis

Uwe Bahn und die Seitenwahl

Über den 1. FC Köln sind schon viele böse, kluge Sachen gesagt worden. Manche dieser Zitate sind leider so zutreffend, dass sie immer wieder verwendet werden können. Für den 1. FC Köln ist schon die Seitenwahl ein sportlicher Höhepunkt. Uwe Bahn, Moderator d...
Plüsch-Hennes vor Golden Gate Bridge

Was ist das für eine Ziege? (Teil 3)

Wie bereits beschrieben ist die kölsche Ziege ein Geißbock und noch dazu seit 1950 das offizielle Maskottchen des 1. FC Köln. Zeit, ein Fazit zu ziehen. Nehmen wir zuerst das wichtigste. Maskottchen sind vor allem Glücksbringer. Bis heute haben sich Hennes un...
Plüsch-Hennes vor Golden Gate Bridge

Was ist das für eine Ziege? (Teil 2)

Die kölsche Ziege ist ein Geißbock! Soviel ist klar. Aber warum eigentlich. Was hat der 1. FC Köln mit einem Geißbock am Hut? Ursprünglich nichts, bis zwei Faktoren auftraten, die zum EFFZEH passen wie das Kölsch. Karneval und Zirkus. Besser als mit diesen dr...
Plüsch-Hennes vor Golden Gate Bridge

Was ist das für eine Ziege? (Teil 1)

Gerade eben verhallen die letzten Töne der Hymne im Rheinenergie-Stadion. Ich habe Gänsehaut, in meiner rechten Hand ein Kölsch und in der Linken die schönste Frau der Welt. Die Welt scheint perfekt, nur der EFFZEH kann diesen Moment noch zerstören. Oder auch ...